Die Stadtkapelle - das Blasorchester
In der Stadtkapelle musizieren rund sechzig Musikerinnen und Musiker. Die Alterspanne reicht von 16 bis 72 Jahren. Es spielen mehrere Jugendliche mit.

Instrumentarium
Das Instrumentarium der Stadtkapelle besteht aus allen Instrumenten, die in einem modernen, sinfonischen Blasorchester gebräuchlich sind.
Holzblasinstrumente: Flöte (inkl. Piccolo), Oboe, Klarinette (in Es, B, ggfs. A, inkl. Bassklar.), Fagott, Saxophon (Alt-, Tenor-, Baritonsax.)
Blechblasinstrumente: Trompete, Flügelhorn/Kornett, Waldhorn, Tenorhorn (Euphonium, Bariton), Posaune (Tenor- u. Bassposaune), Tuba
Schlagwerk: kleine und große Trommeln, Becken, kombiniertes Schlagzeug, Pauken, Stabspiele (Xylophon, Vibraphon, Glockenspiel), …
Sofern es die gespielte Literatur erfordert, wird die Besetzung um weitere Instrumente wie Harfe, Kontrabass, Violoncello, Kontrabassklarinette, Kontrafagott, Englisch Horn, Sopransaxophon ergänzt.


Repertoire
Gespielt wird sämtliche Literatur eines modernen Blasorchesters. Das unterhaltende Programm reicht von volkstümlicher Musik mit Polkas und Liedern bis zu modernen Stücken aus Pop und Jazz. Den Schwerpunkt der von der Stadtkapelle aufgeführten Musik bildet konzertante Literatur. Die Bandbreite reicht vom Konzertmarsch über Filmmusik, Bearbeitungen klassischer Musik bis zu originalen, zeitgenössischen Blasorchester- und Bläserwerken. Immer wieder werden Solo-Stücke aufgeführt, sowohl mit Solisten aus dem Orchester wie Gastsolisten. Sonderformen wie Big Band, Holz- und Blechbläserensembles ergänzen die Bandbreite.


Proben
Die Stadtkapelle probt jede Woche am Dienstag und Donnerstag von 20:00 bis 21:45 Uhr im Probelokal der Stadtkapelle Laupheim.
Die Probenarbeit wird nach Bedarf durch Registerproben und Probenwochenenden ergänzt.