Support

Lorem ipsum dolor sit amet:

24h / 365days

We offer support for our customers

Mon - Fri 8:00am - 5:00pm (GMT +1)

Get in touch

Cybersteel Inc.
376-293 City Road, Suite 600
San Francisco, CA 94102

Have any questions?
+44 1234 567 890

Drop us a line
info@yourdomain.com

About us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.

Nachricht

Musikalische Weihnachtsvorfreude beim Festlichen Bläserkonzert

(Kommentare: 0)
Stadtkapelle Laupheim beim Festlichen Bläserkonzert in der Marienkirche, 15.12.2024

Die Stadtkapelle Laupheim hatte bei ihrem Festlichen Bläserkonzert am späten Nachmittag des dritten Adventssonntags zahlreiche Farben aus der Palette ihrer musikalichen Möglichkeiten ausgewählt, um das zahlreiche Publikum in weihnachtliche Gefühlswelten zu versetzen.

Mit einem spritzigen "Ding! Dong! Merrily on High" begrüßte ein großes Blechbläserensemble von der Kirchenempore die Zuhörer. Ein sinfonischer Brocken ("Twin Port Overture", Mark Camphouse) zitierte das Kirchenlied "Lobe den Herren". An eines der größten Meisterwerke der Bläserkammermusik wagte sich ein Oktett, das mit zwei Sätzen aus der "Gran Partita" Wolfgang Amadée Mozarts reüssierte. Einem fröhlichen Potpourri weihnachtlicher Melodien des Blasorchesters ließ das Holzbläserquintett gekonnt den Wunsch nach Freude für die Welt und einen Engelsruf folgen. Herz und Seele berührte die bis in die Spitzentöne souveräne Sopranistin Karin Aßfalg mit "Ave Maria", "Pie Jesu" und "O Holy Night". Musikdirektor Alex Keil hatte mit gut gesetzten und rhythmische Akzente setzenden Arrangements für eine ädaquate, die Singstimme nicht überwältigende Orchesterbegleitung gesorgt. Auch dem großen diesjährigen Jubilar unter den Komponisten, dem Kirchenmusiker und Sinfoniker Anton Bruckner, erwies die Stadtkapelle ihre Reverenz. Das Destillat von Patrick Müller aus dem Finale der 8. Sinfonie des Meisters bewies, dass sich dessen gewaltige Klangarchitekturen besonders gut für Blasorchesterübertragungen eignen. Wirkungsvoll unterstützt wurde das Werk von der Kirchenorgel (Naho Kobayashi).

Mit dem gemeinsam gesungenen und gespielten Lied "Süßer die Glocken nie klingen" klang das gelungene Konzert nach gut einer Stunde aus.

Zurück

Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Bitte addieren Sie 8 und 7.

Über uns

Unser Name ist Programm: Die Stadtkapelle Laupheim ist die Musikkapelle aus und für Laupheim. Mit vier Orchestern, davon zwei Jugendorchestern und mit Kammermusik-Besetzungen ist die Stadtkapelle im kulturellen Leben Laupheims und darüber hinaus präsent.

Kontakt

Musikverein Stadtkapelle Laupheim e.V.
Biberacher Str. 14
88471 Laupheim

+49 7392 900776

Socials

Die Stadtkapelle Laupheim ist auf den nachfolgenden sozialen Medien präsent. Besuchen Sie uns auch dort.

Copyright 2025. All Rights Reserved.
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close